
KI
KI steht für „Künstliche Intelligenz“ und bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche kognitive Funktionen auszuführen, darunter Lernen, Problemlösung, Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. Diese Technologien ermöglichen es Computern, aus Erfahrung zu lernen und Aufgaben selbstständig auszuführen, die traditionell menschliches Denken erforderten. KI umfasst verschiedene Unterbereiche, wie maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke, natürliche Sprachverarbeitung und Robotik. Sie wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter Sprachassistenten, Bild- und Spracherkennung, autonome Fahrzeuge sowie in der Medizin zur Diagnose und Therapieplanung. Künstliche Intelligenz kann in schwache (engen, spezifischen Anwendungen) und starke (allgemeine, menschenähnliche Intelligenz) unterteilt werden. Die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien wirft ethische, soziale und technologische Fragestellungen auf, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Bias und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
